Erleben Sie am 13. Juni 2025 den 8th Stride & Boogie Summit Urdorf: Swiss Edition! Geniessen Sie einen Abend voller mitreissender Klänge und virtuoser Darbietungen von erstklassigen Schweizer Musikern. Das Chris Conz Quartett mit Mario von Holten, Arno Schulz und Duke Seidmann sowie Elias Bernet, Maurice Imhof und Dave Ruosch sorgen für eine unvergessliche Atmosphäre. Seien Sie Teil dieses musikalischen Höhepunkts und lassen Sie sich von der Energie des Boogie und Stride Jazz mitreissen!
- Ab 18.00 Uhr Apéro
- Konzertbeginn 19.30 Uhr
Singsaal Moosmatt, Urdorf
Highlights in Elias' musikalischer Laufbahn sind Auftritte am Lucerne Blues Festival, auf dem Blues Boat des Montreux Jazz Festivals und als Gastmusiker in den USA. Für sein musikalisches Schaffen wurde er mit dem Kulturpreis des Kantons St. Gallen ausgezeichnet. Als Bühnenpartner von Hackbrettler Nicolas Senn erreicht er mit dem Programm «Hackbrett meets Boogie-Woogie» ein breites Publikum – etwa im «Cipriani 42nd Street» in New York, im KKL Luzern, im Bundeshaus oder am Heitere-Openair in Zofingen.
Chris Conz, geboren 1985 in Uster, kann einen beachtenswerten musikalischen Werdegang vorweisen. Der seit dem elften Lebensjahr Klavier spielende Musiker pflegt den authentischen Boogie-Woogie und Blues aus den 30er Jahren. Im Laufe seiner Musikerkarriere stand er bereits weltweit mit Boogie-Woogie-Grössen wie Axel Zwingenberger, Vince Weber und Wanda Jackson auf der Bühne. Chris Conz spielte im Jahr 2012 in verschiedenen Formationen an diversen Festivals, beispielsweise am bekannten Festival «Blues ’n’ Jazz Rapperswil». Dort begleitete er zusammen mit Gary Scott unter anderem die Stars Popa Chubby, Nigel Kennedy und Beverley Knight.
David „Dave“ Ruosch ist ein freischaffender Pianist, Komponist und Musikpädagoge, der sich auf traditionelle Blues- und Jazzpiano-Musik spezialisiert hat. Während seines Studiums am Konservatorium Zürich (1984–1988) spielte er als Pianist und Arrangeur in der Rock ‘n Roll Band “Terry & The Hot Sox” und als Schlagzeuger bei “Eric Lee”. 2012 wurde er zusammen mit seiner Partnerin Christina Jaccard mit dem SWISS JAZZ AWARD ausgezeichnet, und 2009 gewann er mit der Band „Norbert Schneiders R & B Caravan“ den VIENNA BLUES AWARD. Ruosch gilt europaweit als hochkarätiger Stilist und authentischer Vertreter von Boogie Woogie, Blues, Stride und Swing.
Mario Von Holten studierte von 2004 bis 2009 an der Zürcher Hochschule der Künste klassisches Schlagzeug und schloss sein Lehr- und Konzertdiplom mit Auszeichnung ab. Nach seiner klassischen Ausbildung besuchte er im Jahr 2010 und 2013 das „drummerscollective“ in New York um sich auf dem Drumset weiterzubilden. Neben den verschiedenen Orchestern- und Kammermusikprojekten spielt er auch regelmässig Musicals im Theater11, am Theater St. Gallen sowie auf der Walenseebühne.
Arno Schulz ist 1971 geboren und in Rüti ZH wohnhaft. Zu seinem Instrument, dem Kontrabass, kam er relativ spät. Er begann erst im Alter von fünfzehn Jahren zu spielen. Seine ersten musikalischen Schritte machte er in einer Schüler Rock&Roll Band. Arno Schulz hatte immer den Drang sich musikalisch weitezuentwickeln und fand somit relativ schnell seine Liebe zum Jazz. Im Allgemeinen ist er der Musik der 40 - 60er-Jahre vefallen. Nach langjährigem Jazz-Unterricht und Weiterbildu gen im Jazzbereich wirkte Arno Schulz in verschiedensten Musikformationen mit.
Duke Seidmann ist einer der “letzten Mohikaner” des swingenden Blues-Sax in unseren Breitengraden. Tief verwurzelt in dieser unwiderstehlichen Tradition der Dreissiger bis Fünfziger (Ben Webster, Eddie “Lockjaw” Davis, Al Sears etc.) und den entsprechenden Grooves von Cab Calloway bis Louis Jordan, ist und war er - neben seinen eigenen Formationen (u.a. Blue Flagships mit Dave Ruosch / Dani Gugolz / Peter Müller) - auf Aufnahmen und Konzerttouren von Urgesteinen wie Red Holloway, Jimmy Coe, Earl Warren, Carrie Smith, Wild Bill Davis, Jimmie “T99” Nelson, Rusty Zinn, Sax Gordon, Tommie Harris, Ray Fein u.v.m. zu hören. Er leitet das LaMarotte Swingtet, arbeitet in verschiedenen Bands mit u.a. Dani Solimine, John Service und Jürg Morgenthaler und ergänzt seit vielen Jahren das Chris Conz Trio zum Quartett.